Der ASUS ROG Swift PG278Q ist ein Monster unter den Gaming-Monitoren. Zwar passen die 27 Zoll nicht auf jeden Schreibtisch und sind auch nicht jedermanns Sache, aber für Liebhaber, Kenner und Gamer ist das einer der Top 3 Gaming-Monitore.
Das Design des 27 Zoll (68,47 cm) großen ASUS ROG Swift PG278Q Gaming-Monitors ist sehr individuell gehalten und stark auf die Zielgruppe der Gamer ausgerichtet: Das Gehäuse ist aus matt-schwarzem, fast schon dunkelgrauem Kunststoff und an den Ecken nur leicht abgerundet, um die kantige Optik zu bewahren.
Der einzige Anschluss ist ein DisplayPort 1.2 und befindet sich an der Seite des Monitors. Auf der anderen Seite befinden sich Knöpfe, um den Monitor einstellen zu können. Speziell die Turbo-Taste wird den Einen oder Anderen wundern, aber mit dieser kannst Du die Bildwiederholfrequenz noch während des Spielens von 60 auf 120 oder sogar 144 Hz stellen.
Zum Schluss fällt der Standfuß auf, denn allein das klassische runde Rohr ist nicht rund, sondern ausgehöhlt, mit einem Loch in der Mitte ausgestattet und wirkt von Anfang an als wäre er von einer anderen Welt. Außerdem befinden sich am Fuß noch außergewöhnliche LED-Effekte, die dem Ganzen das i-Tüpfelchen aufsetzen.
Ansonsten lässt sich der ganze Gaming-Monitor sowohl drehen von +60° bis – 60°, in der Höhe von 0 bis 120 mm verstellen, von +20 bis -5° neigen und um 90° im Uhrzeigersinn drehen (Pivot). Somit ist der ASUS Gaming-Monitor aktuell der beweglichste auf dem Markt.
Die ASUS ROG Swift PG278Q verfügt über eine 27 Zoll (68,47 cm) große Bildschirmdiagonale im 16:9-Format. Persönlich präferiere ich 24 Zoll-Gaming-Monitore, aber für 27 Zoll-Liebhaber ist diese Variante perfekt geeignet.
Denn die Auflösung beträgt 2560 x 1440 mit einer maximalen Bildwiederholfrequenz von 144 Hz. Da manche Menschen nicht durchgehend 144 Hz betrachten wollen oder bei alten Spielen niedrigere Hertz-Zahlen besser finden, lässt sich die Hertz-Anzahl mit dem Turbo-Knopf ganz einfach von 60, 120 bis 144 Hz verändern.
Die Reaktionszeit liegt im Grey-to-Grey-Modus laut ASUS bei 1 ms. Vertraut man dieser Zahl und rechnet eine kleine Schwankung ein, dann ist der Monitor auf alle Fälle fürs Gaming geeignet.
ASUS hat hier keine eigene Anti-Blur-Technologie auf den Markt gebracht, sondern arbeitet mit NVIDIA zusammen. Diese verhindert Unschärfe-Effekte bei schnellen Bewegungen – wie z.B. Racing-Games. Allerdings funktioniert diese Technologie nur, wenn Spiele die NVIDIA® G-SYNC™-Technologie nicht unterstützen und auch nur bei 85, 100 oder 120 Hz.
Es gibt unzählige kleine Funktionen die in den ASUS ROG Swift PG278Q eingebaut sind. Nehmen wir die ASUS GamePlus-Technologie, mit der ein für alle Spiele gleiches Crosshair ausgewählt werden kann. Außerdem lässt sich eine Timer-Funktion aktivieren, um Bau- und Spawn-Zeiten perfekt zu timen.
Eine optimale Kühlung für Gaming-Marathons wurde verbaut, die schon erwähnte Turbo-Taste mit der man von 60 Hz bis zu 144 Hz ändern kann. Und speziell die verschiedenen Einstellungen die man tätigen kann, müssen erwähnt werden. Zusätzlich kann die Drehung, die Höhe und die Neigung individuell eingestellt werden.
Der Stromverbrauch spielt bei einem Gaming-Monitor nicht unbedingt eine wichtige Rolle, aber sollte trotzdem nicht unerwähnt bleiben. Im Standby-Betrieb verbraucht er unter 0,5 Watt und im regulären Betrieb sind es unter 90 Watt.
Eigenschaft | Details |
---|---|
Bildschirmgröße | 27 Zoll |
Auflösung / Seitenverhältnis | 2560 x 1440 / 16:9 |
Bildwiederholfreqenz | 144 Hz |
Reaktionszeit | 1 ms |
AMD FreeSync | nein |
NVIDIA G-SYNC | ja |
Geeignet für Konsolen | nein |
Helligkeit | 350 cd/m² |
DisplayPort | ja |
HDMI | nein |
DVI | nein |
VGA | nein |
Watt | < 90 W |
Abmessung | 61,97 x 23,8 x 36,3 cm |
Gewicht | 7,00 kg |
Markteinführung | 2014 |