ASUS Gaming-Monitore
ASUS ist schon lange im Gaming-Bereich mit Produkten wie Hauptplatinen (Mainboards) oder Grafikkarten aufzufinden. Nun startete man auch endlich im Gaming-Monitor-Sektor und hat direkt eine große Palette an Möglichkeiten rausgebracht.
Die Bandbreite der ASUS Gaming-Monitore
Die meisten der Monitore von ASUS haben eine sehr gute Reaktionszeit und teilweise eine beeindruckende Refresh Rate von 180 Hz – allerdings nur im „Overclock“-Zustand. Doch auch so kommen die Bildschirme mit tollen Features daher.
In der Regel besitzen die Monitore irgendeine Art von Sync-Methode, entweder NVIDIA G-SYNC oder AMD FreeSync. Zusätzlich wurden viele mit der NVIDIA ULMB (Ultra-Low-Motion-Blur) Technologie ausgestattet um schärfere Bilder zu garantieren.
Die GameFast Input Technologie garantiert einen so geringen Input Lag wie möglich. Auch eine „Ultra-low Blue Light“-Technik wurde eingebaut, um das Blaulicht dimmen und Deine Augen schonen zu können.
ASUS ist außerdem für seine speziellen Overlays bekannt, wie z.B. eine Spiel-übergreifendes Crosshair, einen Timer oder einen FPS-Counter. GameVisual von ASUS bietet Presets für unterschiedliche Game-Modi an – benutzerdefinierte können auch angelegt werden.
Die Größen und Optiken überraschen nicht mit irgendwelchen Ausreißern. Die Bildschirmdiagonalen liegen bei 24 und 27 Zoll, während die Optik meistens schlicht und matt gehalten ist – mit ein paar kleinen roten Akzenten.
ASUS im Überblick
ASUS wurde im April 1989 von vier Acer-Mitarbeitern gegründet, wobei ASUS die Kurzform von Pegasus dem Pferd ist. Neben vielen Ausgliederungen und Restrukturierungen konnte sich ASUS trotzdem als eine der Top-Marken am Markt positionieren.
Im Jahr 2008 verkaufte ASUS z.B. 21 Mio. Mainboards, was in etwa 14% der damaligen, weltweiten Nachfrage entsprach. Aber auch für kleine negative Schlagzeilen sorgte das Unternehmen in dem es z.B. 2001 eine Art Wallhack in seine eigenen Grafikkartentreiber einbaute.
Mit dieser kleinen Software konnte man Wireframes, also sogenannte Kästen um Spielfiguren sehen und das durch Wände. Natürlich war der Aufschrei groß und nach kurzer Zeit wurde diese wieder entfernt. ASUS startete dazu übrigens eine Umfrage auf der eigenen Website, bei der sich die Besucher mit 90% gegen die Software aussprachen.