Der BenQ GL2450HM ist kein klassischer Gaming-Monitor der BenQ-/ZOWIE-Gaming-Reihe, aber er hat ein paar Vorteile für einen möglichen Hobby-Gaming-Monitor. Dazu gehe ich auf alle vorhandenen Features ein.
Der BenQ GL2450HM ist optisch schlicht und unauffällig gehalten. Das Gehäuse ist schwarz-glänzend und auch die Bildschirmgröße liegt bei 24 Zoll mit einem 16:9-Seitenverhältnis. Der Monitor-Ständer hat auch nichts Besonderes.
Der GL2450HM hat eine Auflösung von 1920 x 1080 in einem 16:9-Format. Und als klassischer 24 Zoll-Monitor hat er die perfekten Maße für professionelles Gaming. Einzig und allein die Bildwiederholfrequenz macht da leider nicht mit, denn diese liegt bei 60 Hz.
Auch beim GL2450HM hat man auf die Reaktionszeit geachtet und kommt im GTG-Modus auf 2 ms, während man im Tr+Tf-Modus auf 5 ms kommt. Mit einer berücksichtigten Schwankungen wird es schwer für den Monitor noch als Gaming-Monitor akzeptiert zu werden.
Im BenQ GL2450HM wurden Lautsprecher integriert, die sich mit einer guten Ton-Qualität für Filme oder Serien eignen. Zusätzlich bietet der Monitor eine High-Speed-Multimedia-Schnittstelle, um viele Konsolen gleichzeitig anschließen zu können.
Der BenQ wurde mit einer flimmerfreien Technologie ausgestattet, um ein augenschonendes Sehvermögen zu garantieren – egal wie hell Du den Monitor eingestellt hast. In Kombination mit einer Reaktionszeit von 2-5 ms dient der GL2450HM als ordentlicher Hobby-Gaming-Monitor.
Eigenschaft | Details |
---|---|
Bildschirmgröße | 24 Zoll |
Auflösung / Seitenverhältnis | 1920 x 1080 / 16:9 |
Bildwiederholfreqenz | 60 Hz |
Reaktionszeit | 2 ms |
AMD FreeSync | nein |
NVIDIA G-SYNC | nein |
Geeignet für Konsolen | ja |
Helligkeit | 250 cd/m² |
DisplayPort | nein |
HDMI | ja |
DVI | nein |
VGA | ja |
Watt | 25? W |
Abmessung | 57,9 x 17,9 x 43,6 cm |
Gewicht | 4,00 kg |
Markteinführung | 2014 |