Der BenQ XL2411 verstärkt das Leitbild von BenQ „Gaming is in the Details“. Er wurde in Kooperation mit Counter-Strike Pro-Gamern entwickelt, um ein einzigartiges und noch nie da gewesenes Gaming-Erlebnis zu bieten – das zumindest in der Theorie.
Das Design des 24 Zoll großen BenQ XL2411 ist modern und stylisch gehalten, ohne aufdringlich zu wirken. An der linken Seite befindet sich der Audio-Ausgang für Deine Kopfhörer. Am rechten, unteren Rand des Gaming-Monitors befindet sich eine optisch ansprechende Leiste mit dem Power-Knopf und weiteren Buttons für die Einstellungen.
An der Rückseite befinden sich die Anschlüsse wie D-Sub, DVI-DL und 2x HDMI. Der Ständer des Monitors sieht sehr stabil aus, für den ein oder anderen Schlag auf den Tisch. 😉 Außerdem lässt er sich neigen, drehen und in der Höhe nach den eigenen Vorlieben verstellen.
Der Fuß selbst sorgt für einen festen Stand, sieht schlicht und unauffällig aus. Zudem bietet der Monitor theoretisch die Möglichkeit Dinge wie Schlüssel und Handy abzulegen, um einen sauberen Schreibtisch zu haben.
Der Gaming-Monitor BenQ XL2411 besitzt eine 24 Zoll (60,96 cm) große Bildschirmdiagonale im 16:9-Format. Allerdings lässt sich aufgrund der Smart-Scalling-Technologie von BenQ der Bildschirm individuell von 17 bis 24 Zoll anpassen. Für FPS-Games wie Counter-Strike bietet sich aber die 24 Zoll-Variante an, um einen perfekten Überblick über das Geschehen zu haben, obwohl man sehr nah am Bildschirm sitzt.
Bei einer Auflösung von 1980 x 1080 bietet der Monitor eine Bildwiederholfrequenz von 100, 120 oder von mir empfohlen 144 Hz. Stellt man gleichzeitig noch das Spiel auf diese FPS-Einstellungen ein, holt man das beste aus beiden Welten heraus und ist seinem Gegner immer einen Schritt voraus.
Natürlich liegt die Reaktionszeit beim XL2411 bei 1 ms im Grey-to-Grey-Modus und auch mit einberechneten Schwankungen bekommt der Gaming-Monitor damit eine ausgezeichnete und uneingeschränkte Gaming-Tauglichkeit.
Um ultra-smoothe, schlierenfreie Spielerfahrung für FPS-Games wie Counter-Strike zu erreichen, braucht es die eigens von BenQ entwickelte Technologie – „Motion Blur Reduction“. Mit Dieser Technologie wird Deine Reaktionszeit gesteigert, denn Du siehst ein klareres Bild und musst nicht erst verarbeiten, ob diese Anhäufung von Pixeln jetzt ein Gegner war oder nicht.
Der BenQ XL2411 bietet einige weitere Features wie z.B. den Game Loader. Über diesen können spezielle, von Pro-Gamern bevorzugte, Presets geladen werden. Diese Modi lassen sich dann ganz einfach über den S-Switch abspeichern. Die „Game Mode Loaders“ findest Du auf der BenQ-Seite.
Aber nicht nur an der Software wurde viel gemacht, sondern auch am Gehäuse, speziell am Monitor-Ständer hat man sich einiges einfallen lassen. Er lässt sich z.B. stufenlos 140mm/130mm/130mm in der Höhe verstellen, um die perfekte Sicht auf das Geschehen zu bieten. Aber nicht nur in der Höhe ist er flexibel, sondern auch im Drehen in eine vertikale, sowie horizontale Lage. Außerdem besitzt er einen praktischen Tragegriff für LAN-Veranstaltungen, sowie einen Haken zum Aufhängen der Kopfhörer.
Eigenschaft | Details |
---|---|
Bildschirmgröße | 24 Zoll |
Auflösung / Seitenverhältnis | 1920 x 1080 / 16:9 |
Bildwiederholfreqenz | 144 Hz |
Reaktionszeit | 1 ms |
AMD FreeSync | nein |
NVIDIA G-SYNC | nein |
Geeignet für Konsolen | nein |
Helligkeit | 350 cd/m² |
DisplayPort | nein |
HDMI | ja |
DVI | ja |
VGA | ja |
Watt | 20 (im Eco Modus) W |
Abmessung | 57 x 22,3 x 43,1 cm |
Gewicht | 6,00 kg |
Markteinführung | 2013 |